Veranstaltungsdetails

öffentlich

Gipfeltreffen - Politik mit Weitblick [#495]


Ist die Bundeswehr gerüstet für die Zeitenwende?
Themen werden komplexer, Informationen verbreiten sich Der russische Angriff auf die Ukraine hat sicherheitspolitische Themen schlagartig wieder ins Zentrum des öffentlichen Diskurses katapultiert. Auch die Politik reagierte rasch auf die neue Situation. Deutschland liefert nicht nur Waffen in ein Kriegsgebiet, sondern investiert wieder mehr in seine Ver-teidigung, um für potentielle Aggressionen gewappnet zu sein bzw. diese im Vorhinein abzuschre-cken. Gleichzeitig wird die Rolle der Bundeswehr, die lange ein Nischendasein fristete, in und für die Gesellschaft neu diskutiert.

  • 10 Uhr - Begrüßung durch Dr. Nils Schmid, MdB
  • 10:15 Uhr - Impuls: Prof. Dr. Sebastian Harnisch, Institut für Politische Wissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg
  • anschließend Diskussion mit Dr. Carolyn Moser (Forschungsgruppenleiterin, European Security Revisited, Max-Planck-Institut, Heidelberg) und Oberst d.R. Joachim Fallert (Leiter, Bezirksverbindungskommando Karlsruhe, Bundeswehr)
  • 11:45 Uhr - Pause
  • 12:30 Uhr - Ausblick: Wie steht es um unsere Streitkräfte? (Henning Otte, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages)
  • 14:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Teilnehmerbeitrag für die Verpflegung: 20 Euro. Sollte dieser Beitrag ein Hindernis für Sie darstellen, wenden Sie sich bitte an die Organisatorinnen.

Anmeldung bei der Fr.-Ebert-Stiftung

72637 Neuffen, Burg Hohenneuffen, Restaurant,
Sonntag, 05. Oktober 2025, 10:00 Uhr

Letzte Aktualisierung:
20.09.2025 10:35 Uhr

[Zurück] [Terminübersicht]