Veranstaltungsdetails

öffentlich

Technik- und Umweltausschuss [#1152]


Öffentliche Sitzung des Technik- und Umweltausschuss
Interessant:
Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden

Rathaus, Großer Sitzungssaal
Dienstag, 24. Juni 2025, 18:00 Uhr

Bericht Bericht

Alle 11 Ausschuss-Mitglieder waren anwesend. Von Beginn an saßen 3 Gemeinderatsmitglieder, 1 Angestellte des Rathauses sowie 1 Sachverständiger auf den Stühlen hinter dem Ratstisch. Die Pressesprecherin des Rathauses saß am Pressetisch. Im Lauf der Sitzung kamen noch 2 weitere Gemeinderatsmitglieder als Zuhörer hinzu. Die Sitzung wurde vom Beigeordneten für Technik geleitet.

  • Der Aufbau einer Gaube und Errichtung eines Carports im Körnerweg und dem Neubau einer Doppelhaushälfte in der Römerstraße erfolgten jeweils einstimmig und ohne Wortmeldungen.
  • Etwas länger dauerte der Statusbericht zur naturnahen Umgestaltung des Sulzbachs im Bereich der Kläranlage. Diese Renaturierung ist eine Auflage für die wasserrechtliche Genehmigung für die Erweiterung der Kläranlage1966 wurde der Sulzbach bis zur Kläranlage begradigt, 1976 dann auch unterhalb der Kläranlage. Nachdem das Landratsamt im Juni 2023 die Genehmigung erteilt hatte, konnten die Aufträge ausgeschrieben und bezuschlagt werden. Seit Februar 2025 laufen die Arbeiten. Im März erfolgte eine erste Abfischung, die im Mai wiederholt wurde. Dabei wurden über 500 Forellen, fast 80 Schlammpeizger, etwa 40 Groppen und 20 Gründlinge nachgewiesen. 2 Exemplare des nicht heimischen Sonnenbarsches wurden auch gefunden. Neben der Anhebung der Gewässersohle und naturnahen Ufergestaltung soll auch der bestehende Fußgängersteg erneuert werden. Bisher liegt das Vorhaben im Zeitplan. Ende des Jahres 2025 sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.
  • Es folgte der Beschluss zum weiteren Vorgehen bei der Biotopverbundplanung Neuhausen. Der Punkt wurde bereits im Januar vorberaten. An diesem Abend sollte nur die Durchführung der Planung und die Beauftragung eines Planungsbüros beschlossen werden. Es ergab sich eine Diskussion um die (90prozentige) Landesbeteiligung. Sollten diese Fördergelder nicht bewilligt werden, so wird die Vergabe erneut im Gemeinderat beraten werden. Mit dieser Auskunft wurde der Vergabe zugestimmt.
  • Unter Verschiedenes gab es keine Bekanntgaben der Verwaltung. Seitens der Räte wurde nach der Photovoltaikpflicht bei Gaubenbau gefragt und auf die Situation der Duschen in der Egelseesporthalle 2 hingewiesen.

Letzte Aktualisierung:
17.07.2025 16:14 Uhr

[Zurück] [Terminübersicht]