Veranstaltungsdetails

öffentlich

Verwaltungs- und Finanzausschuss [#1141]


Öffentliche Sitzung des Gemeinderats
wichtige Punkte
Bericht der Musikschule

Rathaus, Großer Sitzungssaal
Dienstag, 18. März 2025, 17:00 Uhr

Bericht Bericht

Der Ausschuss tagte ausnahmsweise im Großen Sitzungssaal. Die beiden Geschäftsführer der Musikschule und 1 Beschäftigter der Gemeinde warteten auf ihren Einsatz. 1 Gemeinderat verfolgte ebenfalls die Sitzung von den Zuschauerreihen aus.

  • Schlussbericht zur Zielerreichung 2024 wurde hier beraten, da es auch für den Gemeinderat nichts zu beschließen gab. Da beim Zwischenbericht auch Änderungen mitgeteilt werden, wird dieser jeweils im Gemeinderat behandelt. Dies teilte der Kämmerer auf Nachfrage mit. Weitere Fragen der Ausschussmitglieder konnten nicht beantwortet werden; sie werden im Nachgang beantwortet.
  • Es folgte der Punkt Bericht Musikschule. Der musikalische Leiter wies zunächst darauf hin, dass die Musikschule 'bald 50 Jahre alt' wird. Das Jubiläumsjahr 2026 wird mit einem Neujahrskonzert eingeleitet. Insgesamt werden 428 Schülerinnen und Schüler in der Musikschule unterrichtet; 100 davon in den beiden Grundschulen am Ort und 25 in Kooperation mit dem Musikverein. Die Basis und der Beginn in der Musikschule sind die Musikknirpse. Hier werden 75 Kinder ab 18 Monaten (begleitet von je einem Elternteil) an die Musik herangeführt. Für diese 'musikalische Basisarbeit im Bereich der Früherziehung' wird es aber zunehmend schwieriger, qualifiziertes Personal zu finden.
    Anschließend stellte er die einzelnen Instrumente und ihre Lehrkräfte vor. Für die Musikklassen in der Mozartschule werden bisher die teilnehmenden Schüler ausgelost. Nächstes Schuljahr könnte es aber eine 3. Klasse geben. Hier erkennen die Schülerinnen und Schüler, 'ob sie das Instrument cool finden.' Neben der Zusammenarbeit mit Schulen und dem Musikverein läuft auch eine erfolgreiche Kooperation mit dem Jugendzentrum Penthaus: Hier findet seit vielen Jahren der Gitarrentag statt. Mit anderen Vereinen gibt es noch keine Zusammenarbeit, aber es wird dran gearbeitet: 'Musiker sprechen alle die gleiche Sprache.'
    Die kaufmännische Geschäftsführerin verwies einleitend darauf, dass nur 32 Prozent der Kosten durch den Gemeindezuschuss abgedeckt sind. 13 Prozent stammen vom Landesverband. Über die Hälfte wird also selbst erwirtschaftet. Überproportional teuer ist der Einzelunterricht. Eine Gebührenerhöhung führte aber nicht zu Kündigungen.
    'Interessant, wie viele Kooperationen laufen', meinten in der Fragerunde einige Gemeinderäte. Erfreut zeigten sie sich auch, das mit dem Geld der Gemeinde 'Qualität gefördert wird.' Auf die Frage nach der Besonderheit der örtlichen Musikschule verwiesen beide Geschäftsführer auf die Musikklassen. Es kamen schon viele andere Musikschule nach Neuhausen, um sich das Konzept erläutern zu lassen.
  • Einstimmig und ohne Diskussion wurde die Zustimmung zur Annahme von Spenden erteilt
  • Letzte Aktualisierung:
    23.03.2025 13:10 Uhr

[Zurück] [Terminübersicht]